Über Dr. Birgit Dinnewitzer
Meine Facharztausbildung an der Universitätsklinik für Chirurgie in Salzburg ermöglicht es mir, höchste Qualitätsstandards einhalten zu können, sowie professionell und am aktuellen Puls der Medizin zu arbeiten.
Ich durfte die Endoskopie in einem hochspezialisierten Zentrum einer Universitätsklinik erlernen und habe bisher über 4000 endoskopische Eingriffe durchgeführt. Weiters habe ich die Approbation als Fachärztin für Chirurgie in Hamburg erlangt, um an einer der größten endoskopischen Institute Europas, im Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg, arbeiten zu dürfen und so meinen medizinischen Horizont zu erweitern und meine Fertigkeiten zu vertiefen. Diese Expertise befähigt mich heute, optimale Untersuchungsbedingungen für Sie zu bieten.
Die Proktologie, die sich mit Erkrankungen des Enddarms und der Analregion befasst, ist ein großer Teilbereich der Chirurgie. Die Diagnostik und Therapie in diesem wichtigen Gebiet zu beherrschen, ist mir ein besonderes Anliegen, da so viele Menschen unter Beschwerden im Bereich des Beckenbodens leiden und es in der heutigen Zeit nach wie vor ein großes Tabuthema ist.
Insbesondere die Behandlung der Stuhlinkontinenz rückte dabei mit ins Zentrum der Ausbildung. Die mit der Erkrankung verbundene Beeinträchtigung der Lebensqualität ist beträchtlich, trotzdem wird deshalb nur selten oder auch sehr spät erst ein Arzt aufgesucht. Daher ist es mir wichtig, neben der genauen Abklärung der Beschwerden individuelle und sinnvolle Therapiemöglichkeiten anbieten zu können.
Im Einklang dazu habe ich eine spezielle Ausbildung zur Ernährungsmedizinerin absolviert. Ich bin der Überzeugung, daß der Grundstein, Magen und Darm gesund zu erhalten, eine bewusste Ernährung ist. Viele Beschwerden, die mit der Verdauung zusammenhängen, haben Ihre Ursache oder zumindest einen großen Teil in einseitiger oder auch mangelhafter Ernährung.
Meine Kompetenz auf diesem Gebiet reicht von der Vorbeugung über effektive Begleitmassnahmen bis hin zur Therapie von Erkrankungen des Verdauungstrakts. Heilungsprozesse können positiv beeinflusst werden und eine alltagsgerechte Ernährungsumstellung kann nachhaltige Erfolge erzielen.
Mein Schwerpunkt liegt dabei auf Erkrankungen und auf Zuständen nach Operationen des Magen-Darmtrakts, die durch eine individuell erstellte Ernährungsstrategie positiv beeinflusst werden können.
Medizinischer Werdegang
Ärztliche Leitung des interdisziplinären Endoskopiezentrums am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Fachärztin an der Universitätsklinik für Chirurgie in Salzburg, Division Endoskopie, unter der Leitung von OA Dr. Josef Holzinger
Vertiefung der endoskopischen Fertigkeiten an der Klinik für interdisziplinäre Endoskopie am Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg bei Prof. Dr. Thomas Rösch.
Spezialisierung im Fachbereich der chirurgischen Endoskopie, geleitet von Prim. Univ.-Doz. Dr. Peter Michael Heinerman, Universitätsklinik Salzburg. Ausbildung in Gastroskopie, Coloskopie, Gallenwegsspiegelung (ERCP, PTC), Dünndarmenteroskopie, Kapselendoskopie, Endosonografie.
Chirurgische Ausbildung an der Universitätsklinik für Chirurgie in Salzburg unter Prof. Dr. Hubert Stein, Prof. Dr. Dietmar Öfner und in weiterer Folge Prof. Dr. Klaus Emmanuel mit dem Abschluss als Fachärztin für Allgemeinchirurgie
Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde (Dr. med. univ.) an der Medizinischen Universität Innsbruck
Ärztin Ihrer Wahl
Als Wahlärztin aller Kassen stehe ich in keinem Vertragsverhältnis zu einer Krankenkasse und unterliege daher auch keinerlei dadurch auferlegten Einschränkungen. Das bringt den Vorteil, daß Sie umgehend einen Termin bekommen und keine Wartezeit in der Ordination in Kauf nehmen müssen. Für alle Gespräche und Untersuchung kann ich mir die Zeit nehmen, die Sie brauchen. Zeit für Ursachenerforschung von Beschwerden, Zeit für alle Untersuchungen, um zu einer korrekten Diagnose zu gelangen und vor allem Zeit, die fachgerechte und individuell abgestimmte Therapie durchzuführen.
Für alle Leistungen werden etwa 80% der des jeweiligen Kassentarifs (abzüglich des Selbstbehalts) rückerstattet. Bei einer Zusatz- bzw. Privatversicherung wird zumindest der Differenzbetrag zwischen Kassentarif und Privathonorar übernommen, aber in vielen Fällen auch das gesamte Honorar refundiert.
Wenn die Leistung im Tarifkatalog der jeweiligen Krankenkasse enthalten ist, kläre ich mit Ihrer Krankenversicherung, ob und in welcher Höhe sie die Kosten übernimmt. Welcher finanzielle Aufwand also auf Sie zukommt, ist zu jedem Zeitpunkt transparent und nachvollziehbar.
“Der gesunde Darm ist die Wurzel aller Gesundheit.”
— Hippokrates
Zusatzausbildungen
- Zertifikat für Ernährungsmedizin (Diplom der österreichischen Akademie der Ärzte)
- Abdomensonografie – Ausbildung durch Kurse der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM)
- Ausbildung zum Notarzt (Diplom der österreichischen Akademie der Ärzte)
Mitgliedschaften
- Österreichische Gesellschaft für Chirurgie (ÖGCH)
- Berufsverband Österreichischer Chirurgen (BÖC)
- Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACCO ASSO)
- Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH)
- Österreichisches Akademisches Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE)
- Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ)