Leitlinien empfehlen derzeit zur Vorbereitung auf eine Koloskopie (Darmspiegelung) eine Diät mit klaren Flüssigkeiten in Kombination mit einem speziellen Darmreinigungsmittel. Welche Ernährungsform wirklich am besten funktioniert, um den Darm möglichst effektiv zu reinigen, war bisher noch unklar.
Da ein vollständig gereinigter, von Nahrungs- und Stuhlresten befreiter Darm die absolute Voraussetzung ist, um die Darmschleimhaut bei einer Koloskopie sicher beurteilen zu können, ist diese aktuelle Studie von großer Bedeutung.
276 Teilnehmer eines Darmkrebs-Vorsorgeprogramms in Barcelona wurden in diese Studie eingeschlossen. Sie wurden anhand eines Zufallsprinzips entweder mit klaren Flüssigkeiten oder mit ballaststoffarmer Ernährung (ohne Kalorieneinschränkung) am Tag vor der Darmspiegelung versorgt. Beide Gruppen haben 4 Liter des gleichen, derzeit üblichen Darmvorbereitungsmittel zusätzlich erhalten (eine sogenannte PEG-Lavage) und in geteilter Dosis eingenommen (eine Dosis am Vorabend, eine Dosis am Morgen der Untersuchung).
Der Arzt, welcher die Untersuchung dann durchgeführt hat, wusste vorab nicht, in welche Gruppe der jeweilige Patient eingeteilt war. Bei der Darmspiegelung wurde die Vorbereitungsqualität mit einer Skala von 0-9 beurteilt (Boston bowel preparation scale). Des weiteren wurde untersucht, wie die einzelnen Teilnehmer der Studie die Flüssigkeitsaufnahme toleriert haben, ob und wieviel Hunger sie hatten und ob Nebenwirkungen (wie etwa Übelkeit oder Blähungen) auftraten.
Das Ergebnis dieser Studie war, dass eine ausreichend gute Darmvorbereitung in nahezu 90% der Fälle mit klaren Flüssigkeiten und in 96% der Fälle mit ballaststoffarmer Diät ohne Kalorieneinschränkung zu erzielen war. Die Teilnehmer mit ballaststoffarmer Diät waren weniger hungrig und hatten zudem selbst den Eindruck, weniger Flüssigkeit getrunken zu haben (bei tatsächlich gleicher Menge). Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Blähungen kamen allerdings in beiden Gruppen gleich häufig vor. Das heißt, jenen Patienten, die vor der Koloskopie ohne Kalorieneinschränkung gegessen haben, ging es nicht nur besser, sondern der Darm war auch besser gereinigt und konnte damit auch bei der Spiegelung genauer beurteilt werden.
Zusammenfassend kann also empfohlen werden, dass auch am Tag vor der Darmspiegelung zwar ballaststoffarm, aber ansonsten ganz „normal“ gegessen werden darf und soll!

CategoryEndoskopie

© 2021 - Dr. Dinnewitzer